Für Freunde der See und der Seefahrt in ganz Deutschland ist er inzwischen zu einem feststehenden Begriff geworden: Der „Tag der Seenotretter“ am jeweils letzten Sonntag im Juli. Somit ist es am 26.07.2009 wieder soweit. Auf zahlreichen Stationen an Nord- und Ostsee sowie in der Zentrale in Bremen stellt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ihre Arbeit vor. „Nicht selten findet diese Arbeit weit draußen auf See, bei Wind und Wetter, unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt“, so TV-Moderatorin Bettina Tietjen, die sich als „Bootschafterin“ ehrenamtlich für das Rettungswerk engagiert, „und daher ist der Tag eine gute Gelegenheit, Mensch und Technik im Seenotrettungsdienst einmal aus der Nähe kennen zu lernen!“
26.07.2009 – “TAG DER SEENOTRETTER” …auf folgenden DGzRS-Stationen:
In der Zentrale in Bremen
Borkum
Langeoog
Neuharlingersiel
In gemeinsamer Aktion:
Horumersiel und Hooksiel (in Horumersiel); Wilhelmshaven
In gemeinsamer Aktion:
Fedderwardersiel und Bremerhaven (in Bremerhaven); Cuxhaven, Helgoland, Brunsbüttel
In gemeinsamer Aktion:
Büsum und Eiderdamm (in Büsum); Nordstrand, Amrum
In gemeinsamer Aktion:
Hörnum und List (in Hörnum/Sylt); Langballigau; Gelting; Schleswig
In gemeinsamer Aktion:
Maasholm und Damp (in Maasholm); Eckernförde
In gemeinsamer Aktion:
Schilksee und Laboe (in Laboe); Lippe/Weissenhaus; Fehmarn/Großenbrode
In gemeinsamer Aktion:
Grömitz und Neustadt (in Neustadt); Timmendorf; Kühlungsborn; Warnemünde; Wustrow; Darsser Ort; Prerow/Wieck; Zingst; Vitte/Hiddensee; Breege; Glowe; Sassnitz; Lauterbach; Stralsund: Freest
In gemeinsamer Aktion:
Greifswalder Oie, Zinnowitz und Ueckermünde (in Ueckermünde)
Infos: Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Werderstr. 2, 28199 Bremen
Telefon 0421/53707-0, info@seenotretter.de